„Dürfen Sie das überhaupt“,
riefen zwei junge Männer scherzhaft zu mir rüber, als ich gerade mein Stativ aufbaute um, nach nicht einmal 400 Metern Strecke, mein erstes Motiv zu fotografieren. Das absurde Bauensemble von Baustelle und Bestandsgebäuden mit seinen bunten Farben hatte mich interessiert.
Doch jetzt hatten die jungen Kerle meine ganze Aufmerksamkeit. Wahrscheinlich waren sie zur Zigarettenpause vor die Tür der Kombrecht-Engel-Schule getreten, wie man an dem großen Banner vor dem Hause lesen kann. Aber es waren doch schon längst Schulferien in Baden-Württemberg? Also bin ich zu ihnen gegangen und habe gefragt. Justin (Jg.96) und Andreas ( Jg.98) sind ihre Namen und sie machen eine BvB. Irgend eine Fußballschule dachte ich, aber Justin, der etwas kommunikativer ist, erklärt mir, dass BvB für Berufsvorbereitende Bildungsmaßnahme steht. Die beiden haben sich freiwillig gemeldet, um mit Hilfe der Schule auf dem Weg bis zum Ausbildungsplatz begleitet zu werden. Justin erzählt von sich aus über eine schwere Zeit in Düren, wo er eigentlich herkommt. Ohne Mutter aufgewachsen, hat er diese bei einer Internet Recherche wiedergefunden. Er hat sie kontaktiert und sie hat ihn nach Heidenheim geholt, wo sie seit Jahren schon lebte. Andreas kommt gebürtig aus der Region, warum er in der Maßnahme steckt begründet er nicht weiter.Was beide eint ist das Gefühl in einer verklemmten Kleinstadtwelt zu leben, zum Party machen muss man schon nach Ulm oder Stuttgart, beides Städte wo man nicht mal so eben für einen Abend locker hin kann. Ohne Auto und Geld sowieso nicht. „Die Leute schauen mich immer so komisch an, wenn ich die Haare auf Null habe“ sagte Andreas noch beim Abschied zu mir. „Auf Null“, das kenne ich nicht. Was bedeutet das? Beide lachen und erklären mir, dass das die Millimetereinstellung des Haartrimmers sei, und er sich seine Kopfseiten auf Null rasiert.
Ich hatte das Gefühl, dass beide sich gegenseitig motivieren und man spürt auch eine Dankbarkeit für die Möglichkeit jetzt vielleicht doch bald wieder ein geregeltes Leben führen zu können. Ab September gehts für beide jedenfalls in die Ausbildung zum Bürokaufmann. Mein Respekt für diese Etappenleistung ist ihnen gewiss. Unterkochen, 21km
Wort des Tages: Undercut = Engl. Frisur, bei der die unteren Haare rasiert werden, die oberen aber lang bleiben.
Schreiben Sie einen Kommentar