• Das Projekt
  • Über mich
  • Kontakt
  • Durch-Deutschland
  • Touren
  • Instagram
  • Presse

50 days+

Tag 18/2019

August 22, 2019 by Andreas Teichmann 2 Comments

Seit zwei Tagen wandere ich nicht mehr alleine.

Peter, ein guter Freund aus Essen begleitet mich seit Rothenburg. Er hat sich ein paar Tage frei nehmen können und überraschte mich vor einer Woche mit der Nachricht, dass er vorbeikommen wolle. Ich habe mich sehr gefreut, zumal die Anreise aus Essen recht aufwendig ist und ca. fünf Stunden dauert. Morgen wird er mit dem ÖPNV auch noch einmal zwei Stunden benötigen, um zurück zu seinem Auto zu kommen, welches er in Rothenburg stehen gelassen hat.

Es ist eine wohltuende Pause vom Alleinsein. Wir haben viel geredet, sind aber auch lange einfach nur schweigend gemeinsam gelaufen und haben die Landschaft auf uns wirken lassen. Peter war fasziniert von der Menschenleere dieser fränkischen Hochebene zwischen Rothenburg und Würzburg. Große ebene Flächen werden von Feldern bedeckt. Jetzt zum Schluss der Wanderung sind wir teilweise Kilometer lang neben Photovoltaik-Feldern entlang gelaufen. Ich nehme die Menschenleere gar nicht sofort wahr, weil ich das in den Wochen zuvor immer wieder erlebt habe, aber für Peter der vor 48 Stunden noch im dicht bewohnten Ruhrgebiet war, ist das ein zentrales Erlebnis.

Heute sind uns während der netto fünf Stunden, die wir wandern, gerade einmal zehn Autos entgegengekommen, eine echte Wohltat. Allerdings hat das gemeinsam Einsame auch eine Kehrseite. Ich treffe kaum auf Menschen die ich für mein Projekt portraitieren darf. Kurioserweise sind die beiden einzigen Motive heute Menschen, die mit Tieren zu tun haben.

Den Landwirt, Florian Hellenschmidt, der gemeinsam mit seinen Eltern einen Milchviehbetrieb führt, hätte ich sogar fast übersehen. Als wir uns seinem Betrieb näherten, faszinierten uns die vielen kleinen Kunstoff Halbkugeln, neben den Kuhställen. Hinter einer Hecke saß Florian telefonierend auf seinem alten Traktor. Aus den Augenwinkeln habe ich ihn beim Vorbeilaufen wahr genommen und hielt an, um das mit den komischen Kunststoff Halbkugeln zu klären. „Nein für Biogas oder die Lagerung von Gülle werden die nicht benutzt“ sagte er schmunzelnd. „Es ist ein kleiner Stall für die erst ein paar Wochen alten Kälber des Betriebes.“ Die Dinger heißen Großraumiglu und sind hier in der Region sehr verbreitet. „Ich hatte so etwas noch nicht zuvor gesehen oder davon gehört“ sagte ich zu ihm. Und schon waren wir eingeladen zu einer kleinen Führung bei den Kälbern. Die Familie besitzt seit mehr als 150 Jahren diesen Hof. Wie alle Milchviehbetriebe, gibt es keinen Tag an dem sich nicht ein Familienmitglied um die Tiere kümmern muss. Der Preis ist hoch, gemeinsame Familienurlaube sind eigentlich nur möglich, wenn man Angestellte hat. Aber für Angestellte ist der Betrieb und der wirtschaftliche Gewinn eigentlich noch zu klein. Also ist die Perspektive für eine große Anzahl von Betrieben nur das Kollektiv und die Zusammenführung von vielen kleinen Betrieben um Synergien zu schaffen. Ein weiterer ist das Fokussieren auf entweder Milch oder Fleisch je nach Marktlage. Daher züchtet und arbeitet man auch vorzugsweise mit der Rinderrasse „Fleckvieh“, welche am effizientesten beide Bereiche bedienen kann, falls es weibliche Kühe sind. Kitzingen, 25km

Wort des Tages: Gesextes Sperma = Tierzuchtsperma, welches nach dem X- und Y-Chromosom getrennt wurde, um das jeweils unerwünschte Geschlecht in der Nachkommenschaft ausschließen zu können.

Tag 18, Bayern, Uffenheim: Reit und Fahrverein Uffenheim v.l.n.r. Carolin Lampe Jg.00 mit dem Haflinger „Starko“, Hanna Lampe Jg.05 mit dem Deutschen Reitpony „Jimmy“, Momo Ott Jg.96 mit dem Trakener-Haflinger Mix „Cooky“.
Tag 18, Bayern, Gollhofen: Florian Hellenschmidt Jg.92 ist Landwirt in der fünften Generation. Seine Familie betreibt einen Milchviehbetrieb. Hier steht er bei den jungen Kälbern die in ihrem Großraumiglu leben.
  • share 
  • tweet 
  • share 
  • share 
Tag 17/2019
Tag 19/2019

Comments

  1. Ute Schikorra says

    August 23, 2019 at 8:08 pm

    Hallo Andreas,
    Im Garten sitzend mitten in der Großstadt, genieße ich deine wunderschönen und lebendigen Reisebeschreibungen – habe auch paar Tage nachgeholt…
    Viel Spaß und wunderbare Begegnungen weiterhin. Schade, dass Köln diesmal nicht auf deiner Route liegt 😉

    Antworten
    • Andreas Teichmann says

      August 29, 2019 at 11:10 am

      Liebe Ute, wie gerne hätte ich noch einmal Station gemacht bei Peter und dir in Köln. Aber ich freue mich, dass ihr beiden in Gedanken bei mir seid und meine Erlebnisse durch diese Blog teilt. Bis hoffentlich bald mal wieder…

      Antworten

Schreiben Sie einen Kommentar Antworten abbrechen

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert.

Recent Days

  • Tag 51/2019
  • Tag 50/2019
  • Tag 49/2019
  • Tag 48/2019
  • Tag 47/2019
  • Tag 46/2019
  • Tag 45/2019
  • Tag 44/2019
  • Tag 43/2019
  • Tag 42/2019
  • Tag 41/2019
  • Tag 40/2019
  • Tag 39/2019
  • Tag 38/2019
  • Tag 37/2019
  • Tag 36/2019
  • Tag 35/2019
  • Tag 34/2019
  • Tag 33/2019
  • Tag 32/2019
  • Tag 31/2019
  • Tag 30/2019
  • Tag 29/2019
  • Tag 28/2019
  • Tag 27/2019
  • Tag 26/2019
  • Tag 25/2019
  • Tag 24/2019
  • Tag 23/2019
  • Tag 22/2019
  • Tag 21/2019
  • Tag 20/2019
  • Tag 19/2019
  • Tag 18/2019
  • Tag 17/2019
  • Tag 16/2019
  • Tag 15/2019
  • Tag 14/2019
  • Tag 13/2019
  • Tag 12/2019
  • Tag 11/2019
  • Tag 10/2019
  • Tag 09/2019
  • Tag 08/2019
  • Tag 07/2019
  • Tag 06/2019
  • Tag 05/2019
  • Tag 04/2019
  • Tag 03/2019
  • Tag 02/2019
  • Tag 01/2019
  • coming soon
  • BestOf
  • Day 50
  • Day 49
  • Day 48
  • Day 47
  • Day 46
  • Day 45
  • Day 44

© 2021 · Andreas Teichmann · All rights reserved · Privacy Policy · Legal / Impressum · InstagramMade by Meisterwerk & Medien

We use cookies to ensure that we give you the best experience on our website. If you continue to use this site we will assume that you are happy with it.Ok