Gleich machen sie den Rheinländer,
sagt ein älterer Mann, mittags am Biertisch gegenüber zu mir. Gemeint ist der fränkische Volkstanz „Rheinländer“, ein Paartanz ähnlich einer Polka. Getanzt wird am Sonntagnachmittag, leider kann ich nicht bleiben, sonst würde ich mein Quartier in Ebenhausen, das ist bereits Kreis Bad Kissingen, heute nicht mehr bei Tageslicht erreichen. Die Erfahrung habe ich bereits vor ein paar Tagen gemacht und will es unbedingt vermeiden. Wandern mit Taschenlampe ist extrem nervig.
Zurück zum Rheinländer. Ich bin beim Kirchweihfest der Gemeinde Bergrheinfeld. Der Ort liegt südlich von Schweinfurt. Wann Kirchweihfest ist hat mit dem Einweihungsdatum der jeweiligen Kirche zu tun. Das hat zur Folge, dass über das Jahr verteilt irgendwo in Franken immer Kirchweih gefeiert wird. Hier in Bergrheinfeld gibt es zusätzlich die Tradition der „Blüapaare“, das sind junge Gemeindemitglieder ab 16, die allesamt „unbescholten und ledig“ sein sollten, damit sie in die Gruppe aufgenommen werden. Bilder dieser Gruppen aus den letzten 30 Jahren schmücken die Zeltdecke. Diese Gruppe tanzt die traditionellen Volkstänze auf der kleinen Bühne ( dem Plan) neben der Hauptbühne und hat auch ihren eigenen festlich gedeckten Tisch im Festzelt. Montags dann, eine Kirchweih dauert in der Regel von Freitag bis Montag, werden die Blüapaare als kleiner Umzug durch die Gemeinde ziehen und vor ausgewählten Häusern ihre Tänze aufführen. Dann gibt es zur Belohnung oft einen Schluck Wein oder Schnaps. Irgendwie dann doch wie der Rheinländer. Ebenhausen, 22km
Wort des Tages: unbescholten = unberührt, daher ein moralisch einwandfreien Ruf genießender Jugendlicher
Hallo Andreas,
falls es in deine Strecke passt:
https://rhoenerlebnis.de/rhoenschaf-hotel
Eisenacher Straße 24
36115 Ehrenberg-Seiferts
Da kannst du toll übernachten, entspannen gut essen und trinken!
Andreas